top of page
Einfach, sicher, effizient.
Damit Sie sich ganz auf Ihre Patient:innen konzentrieren können, unterstützen wir Sie mit einem umfassenden Serviceangebot:
vom unkomplizierten Probenversand über die schnelle Befundübermittlung und zentrale Ansprechpartner:innen bis hin zur zuverlässigen Bereitstellung von Versandmaterialien und der täglichen Abholung.
Häufige Fragen
-
Was ist bei Muskel- und Nervenbiopsien zu beachten?Diese müssen sofort und unfixiert, am besten auf einem mit physiologischer Kochsalzlösung angefeuchteten Tupfer (wie ein Schnellschnitt), in die Pathologie transportiert werden.
-
Wie sende ich Hautexzisate für die direkte Immunfluoreszenzuntersuchung (DIF)?Frisch als Schnellschnitt auf feuchtem Tupfer oder in einem speziellen DIF-Medium (bitte bei uns anfordern). Beachten Sie unsere Versandhinweise.
-
Was muss ich bei Mamma-Teilresektaten und -Amputaten mitschicken?Bitte legen Sie den ausgefüllten Begleitschein "Dokumentation Mamma Klinik" bei. Zeichnen Sie den Sitz des Resektats in zwei Ebenen ein und dokumentieren Sie alle drei Fadenmarkierungen. Nur so ist eine sichere Zuordnung der Absetzungsränder möglich.
-
Was ist bei Muskel- und Nervenbiopsien zu beachten?Diese müssen sofort und unfixiert, am besten auf einem mit physiologischer Kochsalzlösung angefeuchteten Tupfer (wie ein Schnellschnitt), in die Pathologie transportiert werden.
-
Was muss ich bei Schnellschnitten beachten?Gewebe für Schnellschnittuntersuchungen bitte in den bereitgestellten Schnellschnitt-Versandgefäßen bringen. Versandgefäße ohne Formalin verwenden! Umgehend per Bote oder Taxi in die Pathologie transportieren und auf keinen Fall mit Formalin in Kontakt bringen. Schnellschnittuntersuchungen sind ohne Voranmeldung möglich: Mo, Di, Do, Fr jeweils von 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr, Mi von 08.00 Uhr bis 13.30 Uhr und von 16.00 bis 17.00 Uhr
-
Was ist bei HPV-Diagnostik zu beachten?Für den Abstrich verwenden Sie bitte unsere speziellen Teströhrchen, ThinPrep-Gefäße oder Tupfer. Bestellen Sie diese bei Bedarf über unser Formular.
-
Wie funktioniert die Probenabholung?Unser Fahrdienst holt Ihre Proben täglich oder nach Bedarf ab. In der Innenstadt Gütersloh zweimal täglich, im Kreis bis spätestens 20 Uhr.
-
Was kann ich tun, wenn ich einen Befund nicht erhalten habe?1. Zuerst prüfen: Bitte kontrollieren Sie, ob der Befund bereits auf dem gewählten Übertragungsweg eingegangen ist (z. B. per Fax, LDT, Post oder mit unserem Fahrdienst). 2. Kontaktaufnahme: Sollte der Befund nicht auffindbar sein, wenden Sie sich direkt an unseren Fachbereichsservice: Telefonnummer: +49 211 27 10 11 22 Erreichbarkeit: Montag bis Freitag, 8–18 Uhr Unser Team hilft Ihnen umgehend weiter und sendet den Befund bei Bedarf erneut zu – z. B. per Fax (sofern datenschutzrechtlich bestätigt) oder über Ihren bevorzugten Kanal. 3. Online-Anfrage nutzen: Sie können Befunde auch über unser digitales Anfrageformular anfordern: 🔗 Zur Online-Befundanfrage → 4. Datenschutz beim Faxversand beachten: Das Faxen von Befunden ist nur möglich, wenn uns eine schriftliche Bestätigung über die datenschutzkonforme Nutzung Ihres Empfangsgeräts vorliegt. Bitte wenden Sie sich hierzu an unser Praxismanagement, um das Formular zu erhalten.
-
Wie bestelle ich Abnahme- und Versandmaterial?Nutzen Sie unseren Bestellschein für eine unkomplizierte Anforderung von Abnahme- und Versandmaterialien: Bitte senden Sie den ausgefüllten Bestellschein per Fax an 0211 27 10 16 111. Bei Fragen hilft Ihnen unser Team gerne weiter: Tel.: 0211 27 101 111 E-Mail: support@zotzklimas.de
-
Was ist der Fachbereichsservice Pathologie?Der Fachbereichsservice Pathologie ist Ihre zentrale Anlaufstelle für alle organisatorischen Anliegen rund um pathologische Befunde – z. B. Rückfragen zur Befundzustellung, gewünschte Zweitausdrucke oder die Klärung von Zustellwegen. Wann und wie erreiche ich den Fachbereichsservice? Sie erreichen unser spezialisiertes Team telefonisch: +49 211 27 10 11 22 Montag bis Freitag, 8:00–18:00 Uhr Welche Anliegen kann ich dort klären? Typische Anfragen sind z. B.: Rückfragen zu einem aktuellen oder früheren Befund Nachversand eines Befunds per Fax, Post oder elektronisch Klärung der Probenabholung Koordination bei standortübergreifenden Fragen Unterstützung bei organisatorischen Prozessen
-
Wie melde ich mich als neue Einsenderpraxis an?Kontaktieren Sie unser Praxismanagement für ein Erstgespräch. Wir kümmern uns um alles Weitere – von der Logistik bis zum individuellen Setup. Tel.: 0211 27 10 10 E-Mail: support@zotzklimas.de
Wir sind für Sie da!
MVZ für Pathologie Gütersloh
Oststraße 56-58
33332 Gütersloh
Telefon: 0211 27 10 11 22
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 8–18 Uhr
bottom of page